Good News 2016

Weihnachten 2016

Bales Team sucht den Weihnachtsmann – Vor wenigen Stunden erhielten wir im aktuellen Newsticker die gute Nachricht, dass der Weihnachtsmann wieder unterwegs ist und „under cover“ mit einem kleinen roten Fiat gesichtet wurde. Wir wollen der Sache persönlich nachgehen und sind ab dem 10. Januar 2017 wieder zurück in der Redaktion. Das Bales Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!!!

13.12.2016

Mobiler Waschsalon für Obdachlose geht auf Fahrt – Vier junge Griechen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Wohnungslosen in Athen zu helfen, indem sie mit einem mobilen Waschsalon ihre Kleidung reinigen. Mit gepflegtem Äußerem kommt Selbstbewusstsein und Motivation zurück und hilft den Menschen weiter zu schauen.

12.12.2016

Deutschland’s Forrest Gump: Ein Star in Tisch-tennis Sport – Hartmut Freud ist pflegepedürftig und aufgrund eines Sauerstoffmangels bei der Geburt geistig stark behindert. Durch die Unterstützung und Förderung seiner Mutter entwickelte er sein Talent und ist anerkannter Spitzenspiel der Kreisligamanschaft und prominenter Star im Behindertensport. Er spielt erfolgreich auf internationalen Turnieren. //bildquelle: stern.de

 

8.12.2016

Gambia steht vor einer neuen Ära des Friedens – Nach 22jähriger Herrschaft und Unterdrückung unter Yahya Jammeh wurde am 2. Dezember Adam Barrow zum neuen Präsidenten von Gambia gewählt. Jammeh war 1984 durch einen Staatsstreich zur Macht gekommen und hat mit Gewalt regiert. Zum Wunder und Erstaunen aller Wahlbeoachter und Human Rights Watch wurde mehrheitlich Barrow in den Wahlbezirken gewählt und bestätigt. Dies ist ein großes Zeichen der Hoffnung für viele junge Menschen aus Gambia und bietet den Rahmen. damit sich Gambia weiterentwickeln kann. Dieses Ereignis hat für Gambia eine Dimension ähnlich dem Mauerfall in Deutschland 1989. //Bildquelle: nur-positive-nachrichten.de

7.12.2016

Ur-Ur-Ur-Großmutter mit 96 Jahren – Die 96 jährige Kannadierin Vera Sommerfeld bekam im Oktober diesen Jahres ihren „UrUrUr“-Großenkel. Dies ist genealogisch eine Seltenheit und gerade deswegen eine besonders schönes Ereignis. //bildquelle: sueddeutsche.de

6.12.2016

Kopenhagen bricht neuen Fahrrad Rekord – Seit vielen Jahren ist Kopenhagen als die Fahrradstadt Europas bekannt. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Radfahrer sogar noch um 15% gestiegen. Inzwischen gibt es dort mehr Fahrräder als Autos. Die Regierung investiert darüber hinaus immer mehr in die Infrastruktur für Fahrradfahrer. Immer mehr Dänen steigen um, weil für sie das Fahrradfahren viel gesünder ist und vor allem das schnellere Fortbewegungsmittel im Pendelverkehr. //Bildquelle: huffingtonpost.de

radfahren

 

 

 

 

 

 

 

 

4.12.2016

Neuartiger Wäschebeutel für den Haushalt macht die Gewässer sauber – Das Berliner Unternehmen „Guppy Friend“ hat mit einem Produkt eine Lösung geschaffen, mit welchem das Abwasser aus der Waschmaschine frei von synthetischen Fasern und damit deutlich umweltschonender wird.

3.12.2016

Schottisches Dorf erbt von ehemaligem deutschen Kriegsgefangenen – Nach dem 2. Weltkrieg kam der junge Deutsche Heinrich Steinmeyer in ein Gefangenenlager im Dorf Comrie. Die Schotten haben ihm damals laut eigener Aussage große Freundlichkeit und Großzügigkeit entgegengebracht. Mit seinem Tod vererbt er Comrie rund 500.000 Euro in guter Erinnerung und Dankbarkeit an die Schotten.

2.12.2016

Engel von Nanjin – Chen Si rettete schon 321 Menschen das Leben – Seit 13 Jahren befährt Chen Si in seiner Freizeit die 60 Meter hohe Jangtse Brücke und hält Ausschau nach suizid gefährdeten Menschen, die von der Brücke springen wollen. Er selbst war in dergleichen Situation und kennt die Gefühle der verzweifelten Menschen. Zusammen mit Psychologiestudenten, die später die Menschen betreuen, rettete er auf der Brücke vielen Menschen das Leben.

1.12.2016

Tippgemeinschaft amerikanischer Metallarbeiter gewinnt 420 Millionen Euro – Die zwanzig Lotto GewinnKollegen aus Portland geben ihren Tipp mit 6 Dollar wöchentlich seit 8 Jahren gemeinsam bei der Lotterie ab. Diese Woche haben Sie den Jackpot geknackt und jeder Arbeiter geht mit 12,7 Millionen Dollar nach Hause. Eine wunderbare Geschichte. Einer der Kollegen kündigte an, weiterhin in der Metallfarbik zu arbeiten, weil es ein gutes Unternehmen ist. //Bildquelle: Spiegel.de

30.11.2016

hai sieht menschenfleischWieder zu viele gute Nachrichten – Es ist schon wieder passiert. Es gibt Tage, an denen scheint es einfach nicht genug schlechte Nachrichten zu geben. Dann muß schon mal tief in der Nachrichtenkiste gewühlt werden, um an Europäer akute lebensbedrohliche Informationen weiterzuleiten: +++ 4.49 Uhr: Hai beißt Surfer vor Australien: Vor der Ostküste Australiens hat ein Hai einen 65 jahre alten Mann gebissen. Er erlitt laut Polizei Verletzungen an Arm und Fuß +++ //Bildquelle: 20minuten.ch

29.11.2016

Philip Morris läutet das Ende der Zigaretten Ära an – Gesetzliche Maßnahmen mit Werbeverboten haben ihre Wirkung bei den Konsumenten gezeigt. Der Konzern Philip Morris plant, sich strategisch von der Zigaretten Produktion zu verabschieden und auf E-Zigaretten umzusteigen.

28.11.2016

Boxweltmeister schenkt 1000 armen Familien ein neues Zuhause – Manny Pacquiano ist inzwischen ein einflussreicher Politiker und stammt selbst aus armen Verhältnissen auf den Phillipinen. In der Prvovinz Sarangani schenkte er für 1 Millionen Euro den Familien seiner Heimat ein neues Haus. Pacquiano sagt selbst dazu: „Ich werde nie vergessen, wo ich her komme. Ich danke Gott dafür, dass ich anderen Menschen helfen kann“.

27.11.2016

Im Wendland entsteht das Dorf der Zukunft – Auf insgesamt 5,5 ha Land entsteht bei Hitzacker ein Gemeinschaftsdorf für Ältere, Familien und Flüchtlinge. Es wird für 300 Menschen ein zuhause bieten. Ob Wohlhabende, Arme, Geflüchtete oder Deutsche, alle leben und arbeiten gemeinsam am selben Ort.

26.11.2016

Frau vergibt dem Menschen, der ihr ins Gesicht geschossen hatte – Vor 26 Jahren erhielt einem menschen vergebender damals 13-jährige Manuel eine lebenslängliche Freiheitsstrafe, nachdem er Beggie Dabrie für etwas Geld und eine Kreditkarte ins Gesicht geschossen hatte. Nach Jahren nahm sie Kontakt auf, vergab ihm und es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft. Durch Ihre Unterstützung wurde Manuel vorzeitig aus der Haft entlassen und traf Beggie Dabrie kurz nach der Entlassung mit Pizza unweit vom damaligen Tatort wieder. //Bildquelle: stern.de

24.11.2016

Pakistan verbietet Ehrenmorde – Mit einem schon am 21. Juli diesen Jahres verabschiedeten Gesetz ist diese Rechtslücke geschlossen worden und schenkt den Menschen im islamischen Pakistan mehr humanitäre Rechte.

23.11.2016

Unbekannter schenkt 150 bedürftigen Familien das Festessen zum Erntedankfest – Angeliefert von Wissahickon Fire Company wurden die Pakete über Sozialarbeiter in Pennsylvania mit dem Auto zu verarmten Familien gebracht, die so das Familienfest zuhause feiern durften statt in Suppenküchen oder Armenspeisungen.

21.11.2016

Kalifornien befreit sich von Plastiktüten – Seit dem 8. November dürfen Kalifornien befreit sich von PlastiktütenPlastiktüten in Geschäften, Lebensmittelketten oder Apotheken nicht mehr ausgegeben werden. Kalifornier sollen so auf sanfte Art dazu bewegt werden, eigene Tüten für den Einkauf mitzunehmen und können ein Stück mehr die Umwelt schützen. //Bildquelle: Huffington Post

18.11.2016

Die Pariser Metropole wird zu einem grünen Vorbild für die ganze Welt – Mit einem Materplan will die Bürgermeisterin die Stadt zu einer grünen Metropole machen.Jeder Einwohner darf nach Belieben freie Flächen bepflanzen. Ob Geländer, U-Bahn Eingänge oder Häuser Fassaden, alles ist erlaubt. Die Großstadt erwacht zu einem neuen naturnahen Charme.

17.11.2016

In dieser Schule gilt das Motto lieber meditieren statt nachsitzen – Eine Grundschule in Baltimore geht neue Wege und das mit Erfolg: Die Mitarbeit im Unterricht ist seither gestiegen, die Konflikte zwischen den Schülern sind merklich zurückgegangen und es gab keine Beurlaubungen mehr.

16.11.2016

Mobiler Bio-Bauernmarkt für “Nahrungsmittelwüsten“ in Amerika – Da immer mehr Menschen in Saint Louis keinen Zugang zu gesunden Lebensmitteln hatten, wurde der mobile St. Louis MetroMarket, ein ausrangierter Metrobus erstanden. Damit können Menschen, die nur über ein niedriges Einkommen verfügen mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden. Und das Projekt macht Schule, ähnliches gibt es jetzt auch schon in Toronto.

15.11.2016

Die Weltmeere vom Plastikmüll befreien – Der junge Holländer Boyan Slat will natürliche Meeresströmungen nutzen und dem Plastik aufblasbare Barrieren in den Weg stellen. Sie filtern den Müll aus dem Wasser, der dann zum Recycling an Land befördert werden kann.

14.11.2016

Ehrlichkeit veränderte das Leben eines Obdachlosen total – Sarah Darling warf ausversehen ihren Diamantring mit in den Sammelbecher von Billy Ray Harris, als sie ihm Geld gab. Trotz eines Kaufangebotes für 4.000 USD entschied sich Billy Ray Harris dagegen. Da er stattdessen in den darauffolgenden Tagen extra den Platz aufsuchte, an dem das Missgeschick passiert war, konnte er schliesslich der überglücklichen Frau ihren Ring zurückgeben. Aus Dank wurde von ihrem Ehemann ein Crowdfunding für ihn initiiert, indem mehr als 190.000 USD zusammen kamen. Aber noch wichtiger: Durch die landesweite Berichterstattung kam Billy Ray Harris wieder in Kontakt mit seinen Geschwistern, die er 16 Jahre nicht gesehen hatte.

11.11.2016

Ein Plusenergiehaus aus fast vollständig nachhaltigem Material, dass den eigenen Strom – und Wasserbedarf weitgehend selbst abdeckt. Die Bewohner können auch noch in dazu vorgesehenen Bereichen Gemüse anbauen und Fische züchten.

10.11.2016

Das besondere Buch – Das „Drinkable Book“ reinigt Wasser zu Trinkwasserqualität. Mit nur einer einzigen Seite kann Wasser für 30 Tage gefiltert werden. Das ganze Buch liefert für eine Person 4 Jahre sauberes Trinkwasser.

9.11.2016

Weniger Kriminelle in den Niederlanden, Gefängnisse müssen schließen – Die Niederlande haben es geschafft ihre Verbrechensrate in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu senken. Tendenz weiter sinkend.

8.11.2016

6000 Obdachlose pilgern nach Rom – Papst Franziskus hat zu einem großen Pilgerfest eingeladen. Unter den Pilgerreisenden, ohne festen Wohnsitz, sind auch 600 Deutsche dabei. Bezahlt werden die Reisen durch Spenden und machbare Eigenbeiträge der Menschen. Nicht alle sind katholisch, doch alle voller Dankbarkeit für Franziskus und die Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wird.

7.11.2016

Aldi-Süd wird zum klimaneutralen Unternehmen – Die Lampen werden in den Filialen durch LED Lampen ersetzt, der Strom wird durch Solarenergie eingespeist, spritsparende LKWs werden eingesetzt. Der Discounter macht ernst. Als nächstes sind Wiederaufforstungsprojekte in Uganda und Bolivien geplant, um den CO 2 Ausstoß des Unternehmens zu kompensieren.

5.11.2016

Die ersten Solar-Dachziegel sollen 2017 auf den Markt kommen – Der Traum vom autarken und ökologisch bewusstem Leben erscheint in greifbarer Nähe. Die Technik kommt von SolarCity und soll bald laut Elan Musk verwirklicht sein. Solarenergie wird es dann für jedermann integriert in normalem Baustoff geben.

4.11.2016

Marokko plant den Bau von 600 klimafreundlichen Moscheen – Solarzellen an den Dächern der Moscheen sollen die Energiewende vorantreiben. Das Land nimmt damit in den arabischen Ländern eine Vorreiterrolle in der alternativen Energiepolitik ein.

3.11.2016

Hamburg führt Pfandsystem für Coffe-To-Go-Becher ein: Die Wegwerfbecher erzeugen refill-itgroßen Müll von schätzungsweise 40.000 Tonnen. Im Rahmen des „Refill it“ Projektes, dem sich 11 Cafes angeschlossen haben, gibt es ab dem 1. November in Hamburg Mehrwegbecher mit Pfand. Der Kunde erhält ein wiederverwertbares Mundstück mit Filzband, die Cafes füllen die Becher und reinigen sie für die Wiederverwendung. Bildquelle:bento.de

2.11.2016

Wilde Bisons unterstützen Indianer in North Dakota – Bei dem Protest der Siuox gegen eine geplante Ölpipeline, die direkt durch ihr Gebiet führen soll und damit sowohl heilige Stätten zerstören würde, wie auch die gesamte Wasserversorgung des Standing Rock Sioux Stammes bedrohen würde, erschienen auf einmal Tausende von Büffeln.

1.11.2016

Naturkorken sammeln für den Umweltschutz , die KORKampagne – Korken sind besonders gut als Dämmgranulat für den ökologischen Hausbau geeignet, da sie wärme- und schallisolierend sind und praktisch unverrottbar. Aus dem Erlös des Dämmgranulatverkaufs werden Kranichschutzprojekte in Spanien und Deutschland unterstützt.

31.10.2016

Scuddy, schnell wie ein Moped, flexibel wie ein Klapprad – Eine neu entwickeltes Elektromobil könnte schon bald mehr im Stadtdbild zu sehen sein. Für Pendler, die vielleicht noch die letzten Kilometer überbrücken müssen, könnte dies eine Alternative zum Auto darstellen.

28.10.2016

cropped-cropped-cropped-Fotolia_47084950_X1.jpgVor der Antarktis entsteht die größte Meeresschutzzone der Welt – Ein Gebiet im Rossmeer, viermal so groß wie Deutschland, wird zur internationalen Schutzzone erklärt. Jegliche Fischerei ist verboten. 24 Länder und die EU haben gerade das Abkommen unterschrieben. Dies ist ein bahnbrechendes Ereignis für den Artenschutz auf unserer Erde.

27.10.2016

Den Armen ein Zuhause geben – Boxweltmeister Manny Pacquiao ließ tausend Häuser bauen für die arme Bevölkerung seiner Heimatstadt auf den Philippinen. „Ich werde nie vergessen, wo ich herkomme. Ich danke Gott dafür, dass er mir erlaubt anderen Menschen zu helfen.“ schrieb er auf Twitter.
26.10.2016

Strom frei um die Welt, ohne Kabel – Zwei russische Physiker wollen die Vision des großen Erfinders Tesla umsetzen. Er war überzeugt, dass man die Erde und die Atmosphäre selbst als Medium zur Stromübertragung nutzen könnte mit Hilfe eines Stromturms. Wäre das Brüderpaar erfolgreich, wäre dies eine umwälzende Entwicklung im Bereich der Energieversorgung.

24.10.2016

Frisches Gemüse das ganze Jahr hindurch im unwirtlichen arktischen Klima – In Nordnorwegen lebt eine fünfköpfige Familie innerhalb eines Glasdoms, die ihren Traum verwirklicht hat. Unabhängig vom Wetter sich selbst mit Frischem versorgen zu können.

25.10.2016

Von Heroinsucht zum Multimillionär – Der ehemalige Drogensüchtige Kahil Rafati war vor Jahren noch ein obdachloser Junkie. Er entschloß sich zu einem Lebenswandel und begann eine Therapie mit selbstgemachten Fruchtsäften. Heute ist er nicht nur von seiner Sucht befreit, sondern leitet das von ihm damals gegründete Unternehmen SunLife Organics, mit dem er diese Säfte vertreibt. Er wurde mit diesem Unternehmen Multimillionär.
21.10.2016eagle-owl-997988_640

Der Uhu ist seit einigen Jahren wieder in Hamburg heimisch. Nachdem er fast ausgerottet war, gibt es zwei, drei Paare, die auf dem Ohlsdorfer Friedhof leben.

 

20.10.2016

Windkraft für jedermann – Ein Windbaum im eigenen Garten, der durch seine Blätter, die als Turbinen dienen, Energie produziert. Schon bei einer Windstärke von sieben Kilometern pro Stunde kann Strom gewonnen werden.

19.10.2016

Viele Menschen kaufen einen Strand. Mittels Crowdfounding gelang das fast Unmögliche: einen der schönsten Strände Neuseelands für die Öffentlichkeit zu erhalten.

18.10.2016

Eine Verpackung, die nach 6 Wochen zu Sand verfällt – In einem Pilotprojekt wurde eine Kunststoffverpackung entwickelt, die sich auf natürlichem Weg wieder abbaut.

17.10.2016

Aktion Baumbotschaften Jeder kann mit machen, einfach an seinen Lieblingsbaum eine Botschaft heften, fotografieren und an das Jane Goodall Institut schicken. Für jeden Beitrag wird ein Baum in Tansania gepflanzt.

14.10.2016

Durchbruch bei Überwindung von Querschnittslähmung: Neuer Hirnchip erzeugt den Eindruck von Gefühlen an der gelähmten Hand. Dies ist ein großer Schritt beim Einsatz von Neuroprothesen bei querschnittsgelähmten Menschen und Menschen mit Prothesen.

13.10.2016

Pizza Bote schaut für Enkel nach, ob es seiner Oma gut geht: Was weder Feuerwehr noch Polizei nach dem großen Hurrikan in Florida schafften, erledigte „Papa Johns Pizzaservice“ in 30 Minuten. Der Auftrag lautete: Die Pizza bringen und prüfen, ob es der Oma gut geht, dann das Handy des Pizza Lieferanten der Oma reichen, damit sie mit dem Enkel sprechen kann. Die Oma war wohl auf, sehr überrascht, glücklich und die Pizza hat ihr sehr gut geschmeckt.

11.10.2016

Humus für den Frieden In einem Fast-Food-Restaurant, zwischen Tel Aviv und Haifa gibt der Besitzer einen besonderen Rabatt: Juden und Araber zahlen nur die Hälfte, wenn sie am selben Tisch essen.

10.10.2016

Dolphin Watching in der Kieler Förde Seit September tummelt sich ein Delfin in der Kieler Bucht.

9.10.2016

Ökologischer Gemüseanbau im Unterricht Die GemüseAckerdemie hat ein Konzept entwickelt, um Kinder und Jugendliche für den Anbau von Gemüse zu begeistern. Nebeneffekt: wertschätzenderer und achtsamerer Umgang mit Lebensmitteln.

8.10.2016

Stroh statt Styropor Umweltfreundliche Isolierverpackungen für Lebensmittel. Die Versandboxen aus Stroh isolieren so gut wie Styropor, es wird aber nur einen Bruchteil der Energie bei der Herstellung benötigt. Und das Stroh kann einfach im Biomüll entsorgt werden.

7.10.2016

Klassenkameraden bezahlen den Flug einer Mutter zur Abschlussfeier – Der junge aus Nigeria stammende Michael Tertsea durfte an der John Carroll School by Baltimore vier Jahre studieren und Basketball spielen. Seine Mitschüler sammelten 1600 Dollar und kauften seiner in Nigeria lebenden Mutter ein Flugticket, damit sie bei seiner Highschool- Abschlussfeier dabei sein konnte.

6.10.2016

90 Jahre verheiratet – Das Ehepaar Karam und Katari Charand hält mit 90 Ehejahren den Weltrekord. Zusammen mit Karam, der nun kurz vor seinem 111. Geburtstag gestorben ist, blickten die beiden auf eine Großfamilie mit 8 Kindern, 27 Enkelkindern und 23 Urenkeln. Katari Charand sagte nach dem Tod ihres Mannes. „Es war ein Segen verheiratet zu sein“:

5.10.2016

Stadt der digitalen Aussteiger – Green Bank in Virginia (US) ist eine Stadt, die vollständig frei von elektromagnetischer Strahlung ist: Es gibt weder Radio- noch Handyempfang, kein WLAN, keine kabellosen Geräte. Eigentlich entstand diese strahlungsfreie Zone aufgrund der Anforderungen des benachbarten Forschungszentrums National Radio Astronomy Observatory (NRAO). Doch nun hat es sich zu einem Ort für digitale Aussteiger mit alternativem Lebensmodell entwickelt.

4.10.2016

Deutschland ist grün, gesund und bürgerlich – Dies ist das Ergebnis der Zeitgeist Studie 2016. Es ist eine Rückkehr zu klassischen bürgerlichen Tugenden zu bemerken wie beispielsweise Höflichkeit und gutes Benehmen. Über 40% der Deutschen sehen ihr Leben als eine Aufgabe an. Immer mehr Menschen achten auf Bio-Produkte, Gesundheit und Sport.

3.10.2016

Weltrekord im Brocken Wandern – Der 84-jährige Benno Schmidt hat 8000 mal den 1142 Meter hohen Brocken im Harz bestiegen und ist damit in das Guiness Buch der Rekorde gekommen. Für den Mann aus Wernigerode war es vor der Wende ein großer und unerreichbarer Traum den im Westen des Harzes liegenden Brocken zu besteigen. Nach der Wende holte er dies nach, wanderte mehrfach die Woche und Nachts. Inzwischen hat er den 8000er Rekord geschafft.

2.10.2016

Syrischer Flüchtling rettet Hochzeit – Bei den Vorbereitungen zu einer Hochzeit in Kanada riß der Reiseverschluss des Brautkleids. Ein syrischer Flüchtling und gelernter Schneider kam unmittelbar zu Hilfe, um das Hochzeitskleid zu nähen. Er rettete damit zwei Menschen den schönsten Tag ihres Lebens und ist dankbar nach so viel Hilfe, die er und seine Familie erhalten haben, etwas zurückgeben zu können.

1.10.2016

89 Jähriger bekommt 130.000 Dollar geschenkt und darf in Rente gehen – Bis vor kurzem musste der 89-jährige Fidencio Sánchez täglich seinen Eiswagen durch die Straßen Chicagos schieben, um mit dem Verkauf der kalten Ware seine Familie und kranke Ehefrau versorgen zu können. Über ein Crowdfunding-Projekt, dass von einem Kunden initiiert wurde, sind für Sanchez 130.000 Dollar gesammelt worden und nun konnte er endlich in Rente gehen.

30.9.2016

Schweden macht der Wegwerfkultur ein Ende – Die schwedische Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, bei dem die Umsatzsteuer für die Reparatur von Gebrauchtgegenständen um 50% sinkt. Ziel des geplanten Gesetzes ist es die Wegwerfkultur einzudämmen und Wiederverwendung ökonomisch interessant zu machen.

29.9.2016

Wärme und Freundlichkeit verändert das Leben – Der in Indiana (US) lebende Ishmael Gilbert war noch vor 8 Monaten als Kassierer in einem Supermarkt tätig. Sein liebevoller und freundlicher Umgang mit alten Menschen hat grosses Aufsehen erregt. Eine zutiefst berührte Nachbarin schenkt ihm aus Dankbarkeit eine Universitätsausbildung zum Krankenpfleger und veränderte das Leben des jungen Vaters für immer.

28.9.2016

Gewaltfrei gegen den IS – Heraion Foundation (HERA) ist eine nicht staatliche Organisation von amerikanischen und britischen Kriegsveteranen. Sie wirken als humanitäre Helfer und unterstützen Frauen und Kindern gewaltfrei bei der Befreiung aus IS Gefangenschaft. Eine Schule wurde für die Kinder gegründet und viele Frauen haben in der eigens von HERA gegründeten Textilfabrik wieder Arbeit gefunden.

27.9.2016

Die Wölfe sind wieder da – Die Populationen in Deutschland steigen und inzwischen konnten 46 Wolfs-Rudel nachgewiesen werden. Wölfe sind in vielen Bundesländern inzwischen wieder heimisch.

22.9.2016

Selbstversorger Dorf der Zukunft: Bei Amsterdam entsteht im Rahmen des visionären Projektes ReGen Villages das erste vollständig autarke und zugleich hochmoderne Dorf. Egal ob Wasser, Lebensmittel oder Energie: Alles wird selber produziert.

21.9.16

Eine 16-jährige Schülerin erfindet einen natürlichen Ersatzstoff für Plastik aus Bananenschalen. In bisherigen Alltagsprodukten aus Plastik sind zahlreiche Schadstoffe versteckt. Dieses neue Bio-Plastik könnte in Zukunft als Ersatz für traditionelle Kunststoffe auf Erdölbasis dienen.

20.9.2016

Nach 12 Jahren erkennen Gorillas die damals kleine Tochter des Gorilla Forschers Damian Aspinall wieder. Dieser hatte die die jetzt freilebenden Gorillas einst aufgezogen. Ein herzberührendes Video!

19.9.2016

Ein Mann in Kanada gewinnt 40 Millionen Dollar im Lotto und … spendet das gesamte Geld für wohltätige Zwecke.

15.9.2016

Katzenbilder ersetzen Werbung in London’s U-Bahn – Finanziert durch ein Crowdfonding wurden in der U-Bahn Station Capham Common alle Werbeplätze mit Katzenbildern bestückt. Ziel der Kampange ist es „die Menschen zu inspirieren, anders über die Welt zu denken und zu erkennen, dass sie die Macht haben, etwas zu ändern“. Weiter geht es darum zu zeigen, dass „Freunde und Erfahrungen wichtiger seien als Dinge, die man kaufen kann“.

14.9.2016

50 Millionen Bäume in 24 Stunden – Im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh beteiligten sich 800000 Menschen, Studenten, Hausfrauen, Regierungsbeamte und zahlreiche Mitglieder von non-profit Organisationen, an dieser Weltrekordpflanzung.

13.9.2016

Große Freude für erkrankten Lehrer – In Nashville bringen 400 Schüler ihrem Lehrer, der an Krebs erkrankt ist, ein Ständchen. Eine starke und berührende Geste voller Respekt und Dankbarkeit.

12.9.2016

„Praxis ohne Grenzen“ – Seit 2010 behandelt Uwe Denker aus Bad Segeberg unentgeltlich Patienten ohne Krankenversicherung. Er hilft Menschen und Kindern, die in große Not geraten sind und sich selbst keine Behandlung leisten können.

9.9.2016

Es gibt wieder mehr Buckelwale – Die weltweiten Bemühungen zum Schutz der Buckelwale scheinen erfolgreich zu sein. Das Ergebnis einer großen Studie zeigt, daß 9 von 14 Buckelwal-Populationen sich vermehrt haben. Das sind Populationen vor den Küsten Afrikas, Südamerikas und vor Australien. Der Schutzstatus für die Wale wird aber weiterhin bestehen bleiben.

8.9.2016

Heidelberg revolutioniert das Wohnen : Die Bauarbeiten am weltgrößten Passivhaus werden im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Der Wohnkomplex wird mit Solarstrom gespeist, alle Wohungen haben entweder Dachgärten oder grüne Wände, an denen Pflanzen wachsen können, alle Wohnungen sind barrierefrei, solarbetriebene Belüftungssysteme sorgen für angenehmes Klima und die Baumaterialen sind umweltfreundlich und machen sogar giftige Stoffe wie Stickoxide unschädlich.

6.9.2016

Facebook Rezension rettet ein kanadisches Restaurant – Das im kanadischen Lethbridge ansässige Restaurant von John McMillan stand kurz vor der Pleite. Ein Kunde erfuhr im Gespräch mit dem 69 jährigen Besitzer, dass er sich selbst kein Gehalt mehr zahlen kann. Ihm schmeckte das Essen so gut, dass er es auf Facebook postete und alle Freunde dazu einlud in diesem Restaurant zu essen und den Post weiterzuleiten. Inzwischen stehen die Kunden Schlange und das Geschäft ist gerettet.

5.9.2016

Pandas sind nicht mehr vom Aussterben bedroht – Durch Wiederaufforstung in China haben sich die Panda Bestände erholt. Die chinesische Regierung hat dank größerer Aufforstungsprojekten von Bambuswäldern den wildlebenden Tieren ihre Lebensgrundlage zurückgegeben. Der Tierbestand steigt stetig und ist bald bei geschätzten 2060 Pandabären.

3.9.2016

China und USA ratifizieren Pariser Klimaabkommen – Beide Länder sind mit insgesamt 40 Prozent für den weltweiten Kohlenstoffdioxid Ausstoß verantwortlich. Nun haben sie das UNO Klimaschutzabkommen unterschrieben und läuten so langfristig den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ein. Dies ist ein historischer Moment für den weltweiten Klimaschutz.

2.9.2016

Kühlende Kleidung für den Klimaschutz – Forscher haben Textilien entwickelt, die atmungsaktiv sind und kühlende Wirkung haben. Durch das Tragen dieser Kleidung wird das Einschalten einer Klimaanlage immer seltener notwendig. Dadurch kann bis zu 45% der Energie eingespart werden, die sonst zum Betreiben der Klimaanlage genutzt wird.

1.9.2016

Privataudienz bei Papst Franziskus – Marc Zuckerberg wurde von Papst Franziskus zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Das wichtigste Thema war wie Kommunikationstechnologien zum Wohle der Menschheit eingesetzt werden können, wie durch sie die Armut bekämpft, Hoffnung geschenkt und kulturelle Begegnungen gefördert werden können.

31.8.2016

Du verkaufst unter Wert – Eine Witwe verkaufte Gegenstände ihres verstorbenen Mannes über eine Internet Plattform. Ein Interessent teilte ihr mit, daß sie das angebotene Fahrrad mit 20 $ weit unter Wert anbot. Er zahlte insgesamt 100 $ über dem angebotenen Preis und machte der Familie des Verstorbenen mit dieser Geste ein großes Geschenk.

30.8.2016

Rap-Star Diddy eröffnet in seiner Heimat in Harlem eine Schule – In der Eröffnungsrede sagte er Folgendes: „Meine Mutter lehrte mich die Wichtigkeit der Erziehung in frühen Jahren. Es war mir möglich Methoden, Geheimnisse und Wissen zu bekommen, um ein Mensch mit Führungsqualitäten zu sein, im Leben zu gewinnen und meine Träume zu verwirklichen. Genau das geben wir durch diese Schule weiter und ermöglichen dadurch der Jugend sich innerlich so zu entwickeln um großartig zu werden.“

29.8.2015

Beschäftigungsportal für Flüchtlinge – Viele geflüchtete Menschen, die in Deutschland Arbeit suchen, können aufgrund der Flucht ihre Qualifikationen nicht nachweisen oder diese nicht mit heimischen Standards vergleichen. Arbeitgeber können sie daher schlecht als Kandidaten identifizieren. Dies ändert sich mit dem neuen Portal JobKraftwerk einer Berliner Start-Up Firma. Sie hilft u.a. den potentiellen Arbeitskräften ihre Qualifikationen und Kompetenzen richtig darzustellen und ermöglicht eine einfache und zielgerichtete Kontaktaufnahme zwischen Arbeitgebern und Interessenten.

26.8.2016

Heimat für Obdachlose: Auf dem Rehmannshof im Südosten von Essen (NRW) finden Obdachlose ein Zuhause, Arbeit und ein sinnvolles Leben. Ein gelungenes und vorbildliches Resozialisierungprojekt: Die landwirtschaftlichen Arbeiten und die Tierpflege wird von den ehemaligen Obdachlosen übernommen, für Senioren gibt es regelmäßig Ausflüge und demnächst wird es von den Einwohnern ein Angebot an Kaffee und Kuchen für Landbesucher geben.

25.8.2016

Deutsche Kinder sind kariesfrei – Bei der Mundpflege für Kinder ist Deutschland weltspitze. Inzwischen sind 81 Prozent aller Kinder dank täglichem Zähneputzen frei von Karies. Das war noch in den 80er Jahren anders: Damals waren es gerade mal 13,3 Prozent aller Kinder.

24.8.2016

Neue Prothesen aus Plastik Müll – Eine Nürnberger Forschergruppe arbeitet an einem Verfahren, bei dem aus recycelten Pastikbechern über 3D Drucker neue Prothesen hergestellt werden. Noch in diesem Jahr finden erste Tests statt. Diese kostengünstige Technik würde vielen Menschen in Entwicklungsländern ein besseres Leben schenken.

22.8.2016

Ergebnis einer neuen Harvard Studie – Die Welt wird immer friedlicher: Trotz scheinbar endlos wirkender schlechter Nachrichten in den Medien ist die Gewalt auf der Erde in den letzten Jahrhunderten bis heute immer weiter zurückgegangen.Tatsächlich ist unserer Welt noch nie so friedlich im sozialen Zusammenleben gewesen wie heute.

19.8.2016

Kampagne „Etwas umsonst zu tun“. Der Friseur Josh Coombes schneidet abends nach seiner Arbeit kostenlos obdachlosen Menschen die Haare, um diesen ein Stück Würde und Wohlbefinden zu vermitteln.

17.8.2016

Fassaden und Dächer als landwirtschaftliche Nutzflächen in Städten. Das Fraunhofer Institut hat dazu im Rahmen des Projekts „inFARMING®“ Ideen entwickelt. Die Umsetzung hat bisher leider nur in New York stattgefunden, wo nach dieser Methode Gemüse in Gewächshäusern auf Hausdächern angebaut wird und sogar Supermärkte damit beliefert werden.

15.8.2016

Der Solarkiosk, einfach zu errichten, bezahlbar und mittels Sonnenlicht betrieben, bringt saubere und günstige Energie in abgelegene Regionen. Die ländliche Bevölkerung z.B in Afrika kann dort zum Beispiel Akkus für Mobiltelefone und Lampen aufladen. Außerdem bietet der Kiosk eine sichere Möglichkeit zur Kühlung, zum Beispiel von Medikamenten.

8.8.2016

Elektroauto versorgt sich selbst durch Solarstrom: In München ist der erste Prototyp eines mit solarpaneelen ausgestatteten Elektrowagens im Probebetrieb. Das Auto geht bald in Serienreife und wird voraussichtlich 2018 auf den Markt gehen. Der Wagen wird um die 12.000 Euro kosten.

7.8.2016

In Tschernobyl wird bald eines der größten Solaranlagen der Welt stehen: Es bahnt sich 30 Jahre nach dem Reaktorunfall eine historische Wende in der Energiepolitik der Ukraine an. Das gesamte kontaminierte Gelände wird zukünftig als Solarfeld genutzt. Die Solaranlage wird ein Drittel mehr Energie als das damalige Kernkraftwerk liefern.

6.8.2016

Das ungenutzte Gelände eines Solarkraftwerks bietet 1.000.000 Bienen eine Heimat: Das Solarkraftwerk von „Wien Energie“ stellt die ungenutzten Freiflächen im Solarfeld für Bienenwiesen und insgesamt 10 Bienenstöcke zu Verfügung. Die Wildwiesen zwischen den Solarpaneelen bieten eine große Artenvielfalt in pestizidfreier Umgebung. Der Honig hat eine hohe Bioqualität und die jährlich Honigernte von bis zu 150 kg wird an die Wiener verschenkt.

5.8.2016

Syrischer Flüchtling wird in Trier zur Weinkönigin gekrönt: Ninorta Bahno ist vor 3 Jahren nach Deutschland geflohen. Als frisch gekürte Weinkönigin möchte sie nicht nur Trier, ihrer neuen Heimat, Danke sagen, sondern auch als Botschafterin für Integration ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Im September beginnt sie eine Ausbildung in einer öffentlichen Behörde.

4.8.2016

Eine Art aufwärmbarer Schlafsack, der Frühgeborene rettet. Eine innovative Idee aus der Medizintechnik, die wesentlich kostengünstiger ist als ein Brutkasten, keinen Strom braucht und daher besonders gut in Entwicklungsländern eingesetzt werden kann.

3.8.2016

Kunst kann wirklich etwas bewegen! Damit sich die Bevölkerung näher kommt, hat die Regierung einem Strassenkunstkollektiv erlaubt das mexikanische Viertel Palmitas in Regenbogenfarben anzumalen. Die Folge: eine Menge Arbeitsplätze während des Projektes und ein Rückgang der Jugendkriminalität.

2.8.2016

Der Zoo von Buenos Aires wird aufgelöst. Die Tiere sollen in Naturschutzgebiete ausgewildert werden, die mehr ihrem natürlichen Lebensraum entsprechen. „Die Ausstellung der Tiere in Gefangenschaft ist nicht die richtige Art, sie zu schützen“, so der Bürgermeister von Buenos Aires.

1.8.2016

Toilettenpapier aus Bambus. Um der weiteren Zerstörung der Wälder duch Abholzung entgegenzuwirken, wurde diese Alternative entwickelt. Besondere Vorteile: Bambus enthält mehr Zellstoff als Bäume, wächst deutlich schneller und kann jedes Jahr neu geerntet werden.

 

31.7.2016

Im Pflälzerwald leben wieder Luchse: Nachdem die Tierart über Jahrhunderte in Rheinland-Pfalz ausgestorben war, lebt inzwischen wieder eine Handvoll Luchse im Pfälzerwald. Im Rahmen eines von der Stiftung Natur und Umwelt finanzierten Auswilderungs-Projektes fanden die aus der Tschechei stammenden Luchse eine neue natürliche Heimat.

30.7.2016

Sauberes Trinkwasser und Dünger durch Wiederaufbereitung von Urin – Belgische Forscher haben ein Verfahren zur Gewinnung von Trinkwasser aus Urin entwickelt. Dabei wird aus dem Urin neben Wasser zusätzlich Dünger generiert. Das Verfahren wird wahrscheinlich bald in Entwicklungsländern eingesetzt. Rund 1000 Liter Urin reichen aus um Dünger für die Produktion von 135 Kilogramm Mais zu gewinnen.

29.7.2016

Weltumrundung mit Solarflieger abgeschlossen – Die beiden Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und Andre Boschenberg haben am Dienstag erfolgreich ihre Weltumseglung mit einem rein aus Sonnenenergie betriebenem Flugzeug beendet. Nach 15-jähriger Vorbereitung kam das Projekt mit finaler Landung in Abu Dhabi zum Abschluß. Dies ist ein Meilenstein für regenerative Antriebstechniken für die Flug- und Raumfahrttechnik.

28.7.2016

Auf dem Taksim Square in Istanbul: ein Flügel, ein Pianist. Davide Martello spielt überall auf der Welt, vor allem auch an Orten, an denen Unruhe herrscht. Überall dort baut er seinen Flügel auf und spielt.

27.7.16

Mit nur einer Prise Salz sauberes Trinkwasser. Die sogenannte Wata-Technik, wurde mit dem Ziel entwickelt sauberes Trinkwasser überall zugänglich zu machen. Durch die bisher eingesetzten Watageräte haben schätzungsweise etwa 15 Millionen Menschen mehr Zugang zu vier Liter gereinigtem Wasser pro Tag.

26.7.16

Mit Hilfe von Samenbomben werden in Thailand Millionen Bäume gepflanzt. Thailand geht entschieden gegen weitere Abholzung der Wälder vor, mehr noch, es versucht durch das Abwerfen von Samen aus Flugzeugen eine schnelle Wiederaufforstung zu erreichen.

25.7.16

Ein kleines Mädchen, Annabella, dass taub geboren wurde, bekam mit 3 Monaten ein Hörgerät. Die Mutter hat die Reaktion auf das Hörgerät gefilmt. Gut zu sehen wie das Baby nach anfänglicher Verwirrung anfängt sich in Richtung der Laute zu bewegen.

23.7.2016

Clint Eastwoord spendet 49 Morgen Land in Küstennähe für den Naturschutz: Dadurch wird ein natürliches Überschwemmungsgebiet gerettet. Dieses Gebiet sowie weitere Ländereien in der Umgebung schenken vielen Wildtieren einen natürlichen geschützten Lebensraum.

22.7.2016

New York wird sauberer: 31 Unternehmen in New York haben in den letzten 6 Monaten ihren nicht recyclebaren Müll um 50% reduziert. Die Firmen verwenden weniger Verpackungen und mehr wieder verwendbares Material.

21.7.2016

US Konzernchefs warnen mit Kampagne vor kurzfristigem Profitdenken: Die einflussreichsten Wirtschaftsvertreter Amerika’s gehen über eine große Anzeige in der Financial Times an die Öffentlichkeit. Sie warnen vor den Gefahren des kurzfristigen Profitdenkens und kritisieren das einseitige Quartalsdenken von Konzernen. Weiterhin wenden sie sich gegen das schnelllebige Denken an der Wall Street. Dies sind erstaunliche Anzeichen für einen großen Umbruch und ein Umdenken in der Wirtschaft.

17.7.2016

Eine unglaubliche Geschichte – trauernde Elefanten verabschieden sich von Anthony Lawrence: Kurz nach seinem Tod versammelten sich zwei Tage lang in der Wildnis lebende Elefanten in Trauer vor seinem Haus. Anthony Lawrence, auch bekannt als „der Pferdeflüsterer“ rettete viele traumatisierte Elefanten aus der Gefangenschaft und pflegte sie gesund, bis diese alleine in der Wildnis weiterleben konnten. Er hatte zu den Elefanten ein intensives Verhältnis entwickelt. Offensichtlich spürten diese den Tod ihres Freundes und Retters und nahmen gemeinsam vor seinem Haus Abschied.

16.7.2016

Mödlings Beitrag zur Integration – Asylbewerber statt Security: Im österreichischen Mödling wurden 16 Asylsuchende aus Afghanistan und Syrien als Hilfs-Bademeister im städtischen Freibad eingestellt. Sie beobachten, helfen und schreiten ein, wenn es auch mal kulturell bedingt Probleme mit Badegästen aus ihrem Kulturkreis geben sollte und übersetzen, wenn es notwendig ist. Eine schöne Sache.

15.7.2016

Rückgang von übertriebenem Konsum macht sich bemerkbar: Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über eine gesunde und ganzheitliche Lebensführung. Sie verzichten auf zu großen Konsum und ein Auto, achten auf gesunde und biologische Ernährung, machen keine Schulden und teilen ihre Dinge in Tauschbörsen mit ihren Mitmenschen.

14.7.2016

Leder ohne Tierschlachtung: Ein New Yorker Start-Up-Unternehmen stellt demnächst künstliches Leder her. Investoren ermöglichen nach einer eingehenden Forschungsphase jetzt auch die Fertigung. Die Vorteile wären unter anderem auch, dass es dann ohne den Einsatz gesundheitsgefährdender Chemikalien, wie bisher in der Lederindustrie üblich, möglich wäre Leder zu erzeugen.

13.7.2016

Kostenfreie Zahnambulanz für Hamburgs Obdachlose: Etwa 2000 Obdachlose leben zur Zeit in der Freien- und Hansestadt. Da das bereits existierende Zahnmobil der Caritas für die kostenlose zahnärztliche Behandlung dieser Menschen nicht mehr ausreicht, gibt es jetzt eine neue Zahnambulanz im Gesundheitszentrum St. Pauli.

12.7.2016

Verlorenes Geld ist wieder da: Eine Frau hatte die 30000Euro in bar für eine geplante Geschäftseröffnung bei einem Einkauf verloren und dies erst nach Ladenschluss bemerkt. Die am nächsten Tag durchgeführte Suchaktion brachte zunächst kein positives Ergebnis. Dann meldete sich die Polizei: ein Mann hatte das Geld gefunden und dort abgegeben. Er bekam Finderlohn.

11.7.2016

Häftlinge brechen aus ihrer Zelle aus, um einen Wärter zu retten: Im US-Bundesstaat Texas warteten Häftlinge auf ihren Gerichtstermin, als der Wärter vor ihrer Zelle plötzlich zusammenbrach. Sie befreiten sich trotz Handschellen, und schlugen Lärm, um andere Sicherheitskräfte aufmerksam zu machen. Der Wärter hatte offenbar einen Herzinfarkt erlitten und konnte glücklicherweise wiederbelebt werden. „Wenn einer zu Boden fällt, helfen wir ihm, selbst wenn er ein Polizeiabzeichen und eine Waffe trägt“, sagte einer der Inhaftierten.

6.7.2016

US-Army-Veteran befreit einen Weißkopfseeadler: Eigentlich wollte er nur zum Angeln fahren – dabei traf er auf eine Gruppe von Menschen, die einen Adler entdeckt hatten, der kopfüber durch ein verheddertes Seil gefangen in einer Baumkrone hing. Eine Rettung durch die Feuerwehr war aufgrund der großen Höhe nicht möglich, also machte er den Vorschlag, das Seil zu durchschiessen. Dies gelang dem ehemalige Scharfschützen auch und das Wappentier der USA konnte den 4. Juli, den amerikanischen Unabhängigkeitstag, wieder in Freiheit verbringen.

5.7.2016

Das Ozonloch zeigt Anzeichen von Ausheilung: Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) stellten fest, dass das Ozonloch über dem Südpol in den letzten Jahren geschrumpft ist. Ozonschädigende Substanzen wie FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) sind zwar schon seit fast 30 Jahren verboten, jedoch bleiben diese Stoffe für lange Zeit in der Erdatmosphäre bestehen, so dass das Loch dennoch wuchs. Nun gibt es überraschend Belege für eine Heilung der Schutzschicht der Erde.

4.7.2016

Schulabschluss mit Auszeichnung – Trotz Obdachlosigkeit: Die Mutter von Liyjon DeSilva aus Houston starb, als er fünf war. Dann lebte er bei verschiedenen Familienmitgliedern, in Heimen und schließlich auf der Straße. Jetzt hat er die High School mit Auszeichnung abgeschlossen.

1.7.2016

Prämie für Elektroautos: Sigmar Gabriel, Minister für Wirtschaft und Energie, gab die Förderprämie bekannt, die für gekaufte Elektroautos rückwirkend seit 18. Mai 2016 gilt. Den Umweltbonus im Wert von bis zu 4000 Euro können Käufer ab dem morgigen Samstag beantragen. Die Prämie sei ein „wichtiges industriepolitisches Signal“. Insgesamt stehen 1,2 Milliarden Euro im Prämientopf zur Verfügung.

30.6.2016

Neue Farbe entdeckt: Durch Zufall sind Wissenschaftler an der Oregon State University auf eine neue Farbe gestoßen. Das neue Pigment, genannt „YInMn“-Blau, ist besonders intensiv, beständig und sogar ungiftig.

29.6.2016

Der „Held des Tages“ ist ein Flüchtling: Im westfälischen Minden entdeckte ein junger Flüchtling aus Syrien in einem gespendeten Schrank Bargeld in Höhe von 50.000 Euro sowie mehrere Sparbücher mit einem Guthaben von über 100.000 Euro. Er meldete sich bei den Behörden und übergab den Fund der Polizei. Für diese und die Stadt Minden ist er nun der Held des Tages.

28.6.2016

Fleischkonsum um 50% reduzieren: Zugunsten der Gesundheit und des Klimaschutzes will China das Essen von Fleisch um 50% reduzieren. Neue Ernährungsrichtlinien und eine landesweite Medienkampagne mit Chinas beliebtester Schauspielerin Li Bingbing sowie James Cameron und Arnold Schwarzenegger sollen helfen, Diabetes und Fettleibigkeit zu reduzieren und bis 2030 eine Milliarde Tonnen CO2 in der Tierhaltung einzusparen.

27.6.2016

„Jugend Rettet“: Die Hilfsorganisation „Jugend Rettet“ wurde gegründet, um Flüchtlinge vor dem Ertrinken im Mittelmeer zu bewahren. Das Gründungsteam besteht aus acht jungen Leuten, alle unter 25, die mit Hilfe von privaten Hilfsgeldern und vielen Ehrenamtlichen einen Fischkutter als Rettungsboot umbauen und Ende Juni in See stechen.

24.6.2016

Glücklich gelandet: Bertrand Piccard ist nach 70 Stunden Flug über den Atlantik mit dem sonnenbetriebenen Leichtflugzeug „Solar Impulse“ angekommen.

23.6.2016

Mexikanischer Ingenieur macht Urin zu Biogas: Seine Kollegen brachten ihn auf die Idee, als sie von ihrer Eigenurintherapie erzählten. Durch Elektrolyse wird aus dem Harnstoff Wasserstoff und Sauerstoff gewonnen und zu Biogas weiter umgewandelt, welches ein Ersatz für z. B. Propangas ist. Angst vor unangenehmen Gerüchen sind unbegründet: Biogas ist geruchlos und die Anlage zur Erzeugung gut abgedichtet.

22.6.2016

Indischer Premierminister ist Teil der größten Yoga-Session: Zum „International Day of Yoga“ der Vereinten Nationen übt Narendra Modi gemeinsam mit 37000 Landsleuten in der Hauptstadt Delhi und bezeichnet die 5000 Jahre alte Yoga-Tradition als „weltweit größte Massenbewegung“.

21.6.2016

Erste Atlantik-Überquerung mit solargetriebenem Flugzeug: Zwei Schweizer fliegen mit ihrem Solar-Propeller-Flieger „Solar Impulse“ einmal um die ganze Welt. Seit dem Start im März 2015 sind bereits 14 Etappen absolviert, aktuell geht es über 5700km von New York nach Sevilla.

20.6.2016

Ecuador forstet auf und schafft dabei Weltrekord: An einem einzigen Tag pflanzten etwa 45000 Ecuadorianer 647250 Bäume ein und kamen damit ins Guinness Buch der Rekorde. Nach und nach sollen 500000 Hektar wieder aufgeforstet werden, um so die bisherigen Rodungen auszugleichen.

17.6.2016

Mittels „Windgas“ wird Energie aus Sonnen- und Windkraft gespeichert: Überschüssige Energie von sonnigen bzw. windigen Tagen aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen kann über Elektrolyse in Wasserstoff verwandelt und so auch gespeichert werden. Die Hamburger Firma Greenpeace-Energy nimmt zusammen mit den Stadtwerken des unterfränkischen Haßfurt eine Elektrolyseanlage in Betrieb.

16.6.2016

Schüler als Umweltschützer: Im Düsseldorfer Geschwister-Scholl-Gymnasiums wird achtsam mit natürlichen Ressourcen umgegangen. Das fängt bei fachgerechter Mülltrennung an und geht über Beleuchtungs- und Heizungsoptimierung bis zum sorgsamen Umgang mit Wasser. Seit Start des städtischen Umweltprogramms „50:50“ vor 16 Jahren bekommen kommunale Kitas, Schulen und Berufskollegs die Hälfte des jeweils eingesparten Betrags ausgezahlt. Etwa 9000 Euro bekommt das Gymnasium jedes Jahr an eingespartem Geld zurück. Das wird zu einem großen Teil investiert, um noch mehr einzusparen. „Mit dem Namen unserer Schule geht eine Verpflichtung im Hinblick auf die Zukunft dieser Welt einher“, sagt Schulleiter Hans-Hermann Schrader.

15.6.2016

Wie eine Berliner Schule mehr Demokratie wagt: Einmal im Monat gibt es an der Refik-Veseli-Sekundarschule in Kreuzberg ein sogenanntes „Assembly“. Schüler und Lehrer, insgesamt rund 350 Menschen, versammeln sich gemeinsam in der Aula. Die Jugendlichen informieren über Beschlüsse der Schülervertretung und präsentieren Kurzvorträge zu politischen oder gesellschaftlichen Themen. Die 40 Minuten dauernde Vollversammlung wird von der Schülerschaft organisiert und moderiert. Namhafte Wissenschaftler weisen schon länger darauf hin, dass die derzeitige oft einseitig leistungsorientierte Pädagogik nicht im Einklang mit den UN-Kinderrechtskonventionen stehe. Die Schule sei nicht nur ein Ort des fachlichen Lernens, sie sei auch der einzige Ort in der Gesellschaft, an dem Kinder aus unterschiedlichen Milieus zusammenkommen. Statt der Fixierung auf Fachwissen und Pisa-Rankings gelte es heute mehr Achtung und Empathie, Toleranz und Bestimmtheit, Mut und Besonnenheit sowie Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zu entwickeln.

14.6.2016

Portugal gestaltet die Elektrizitätsversorgung für vier Tage komplett aus erneuerbaren Energien: Für 107 Stunden am Stück konnte der Strombedarf des Landes jetzt aus den Kräften von Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Gute Energiepolitik und günstige Klimaverhältnisse lassen die Rate der regenerativen Energien am Gesamtmix kontinuierlich ansteigen. 2015 waren bereits 50,4% der Gesamtstromproduktion aus erneuerbaren Quellen, Portugal gehört damit zusammen mit Skandinavien und Deutschland zu den Vorreitern im Bereich Ökostrom.

13.6.2016

Ein großer Schritt für die Wertschätzung der Rolle von Frauen nicht nur in der katholischen Kirche: Maria Magdalena wird den Aposteln gleichgestellt. Ihr Gedenktag am 22. Juli wird künftig in der ganzen römisch-katholischen Kirche als „Fest“ eingestuft. Die Gleichstellung soll auf ausdrücklichen Wunsch von Papst Franziskus erfolgt sein.

10.6.2016

Schweden testen 30- statt 40-Stunden-Woche – mit großartigen Resultaten: In einem Göteborger Pflegeheim, einem Krankenhaus, einer Fabrik und einem Technologie-Startup arbeiten die Angestellten seit einer Weile „nur“ nach einem 6-Stunden-Arbeitstag und das sogar bei gestiegener Produktivität. Studien von Arbeitspsychologen zeigen schon seit längerem, daß Menschen nur vier bis fünf Stunden konzentriert und produktiv arbeiten können.

9.6.2016

Neuwagen werden ab 2025 nur noch als Elektroauto verkauft: So sieht es ein Gesetzentwurf vor, auf den sich die Regierungsparteien in Oslo jetzt geeinigt haben.Der nationale Transportplan Norwegens hat bis 2050 das Ziel des klimaneutralen Straßenverkehrs.

8.6.2016

Südamerikas größtes U-Bahnnetz könnte bald vollständig mit Solarenergie betrieben werden: Die Metro der chilenischen 6,5-Millionen-Einwohner-Hauptstadt Santiago de Chile fährt ab 2017 nahezu vollständig mit Ökostrom. Aus einer Photovoltaikanlage in der 400km entfernten Atacama-Wüste, die als die sonnigste Region der Erde gilt, soll der Solarstrom hauptsächlich bezogen werden, der restliche Anteil aus einem nahegelegenen Windpark.

7.6.2016

Mit 90 Jahren Fallschirmspringen: Johanna Quaas ist als ehemalige Sportlehrerin nach wie vor topfit. Sie geht ins Fitnessstudio, fährt Fahrrad und macht Yoga. Nun bekam sie zu Ihrem Geburtstag einen Tandemsprung geschenkt. Den Sprung widmet sie der englischen Königin Elisabeth II., weil die auch 90 Jahre alt ist. „Ich achte ihre Lebensleistung und verehre sie sehr“ sagt die Sportlerin.

6.6.2016

Drillinge (2 Jahre) aus Florida sind beste Freunde der Männer von der Müllabfuhr: Kinder wissen oft intuitiv, wer zu den wirklich bedeutsamen Berufsgruppen der Gesellschaft zählt. Die drei Geschwister freuen sich die ganze Woche auf die Müllabfuhr und begrüßen sie begeistert wie gute alte Freunde. Ihre Mutter Martha Sugalski macht seit langem kurze Videos vom „garbage-day“ und zeigt uns damit, wie schön es ist, Wertschätzung auszudrücken für die vielen meist fremd und unbekannten Menschen, die für unser tägliches Wohlergehen arbeiten.

3.6.2016

Mit Wasserpistolen Feuer gelöscht: Kinder haben kurzentschlossen einen entstehenden Brand auf der benachbarten Veranda gelöscht. Mit ihren riesigen Wasserpistolen haben die Zehn- und Elfjährigen reaktionsschnell das Feuer unter Kontrolle gebracht, solange es noch klein war, und damit möglichen lebensgefährdenden Schaden abgewehrt.

2.6.2016

Zurück in die Zukunft – bei REWE wieder Jute statt Plastik: Der Verkauf von Plastiktüten ist beim Lebensmittelhändler REWE ab jetzt Geschichte. Dadurch sollen allein 140 Millionen Plastiktüten pro Jahr eingespart werden. Ein Großteil der Verbraucher befürwortet diesen Schritt hin zu weniger Müll und mehr Engagement für den Umweltschutz, schließlich landen immer noch riesige Mengen von Plastikmüll in den Weltmeeren.

1.6.2016

Lady Diana’s ehemaliges Anwesen wird für die Unterstützung von Kindern, die ihre Eltern verloren haben, genutzt: An Wochenenden wird das 500 Jahre alte Anwesen Althorp für Benefiz Veranstaltung zum Wohle der Kinder genutzt, Gäste bezahlen an diesen Wochen zwischen 25.000 und 50.000 Pfund für einen guten Zweck.

31.5.2016

Mehr Erholung für berufstätige Menschen in Frankreich: Im Rahmen der neuen französischen Arbeitsrechtsreform ist das Versenden von eMails nach dem Arbeitstag, sowie am Wochenende oder Feierabend gesetzlich verboten und wird sogar unter Strafe gestellt. Ständige Erreichbarkeit und Hochverfügbarkeit ist eine Chance, aber auch ein großes Risiko des digitalisierten Zeitalters und führt nachweislich zu gesundheitlichen Problemen. Mit dieser Gesetzesreform ist ein erster großer Schritt für die Gesundheit und das Wohlbefinden berufstätiger Menschen getan.

Norwegen schützt unsere Regenwälder: Das norwegische Parlament hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, demnach nur noch öffentliche Aufträge vergeben werden, wenn diese keine Auswirkungen auf die weltweiten Regenwälder oder die Artenvielfalt haben.

30.5.2016

Nachhaltige Lebensmittel Produktion durch Unterwasserfarmen: Was bis vor kurzem noch als futuristisch klang, ist Realität geworden. Meeresfrüchte wie Algen werden in großen Unterwasserfarmen angebaut. Sie haben viele Funktionen. Sie geben den Menschen Nahrung, wandeln 5mal schneller als Pflanzen CO2 um und verringern den Stickstoffgehalt im Meer. Mit flächendeckendem Anbau würde es bald auf der Erde keinen Hunger mehr geben.

Transit Explore Bus steht für einen staufreien Stadtverkehr der Zukunft: Der TEB ist ein riesiger auf zwei Beinen stehender Bus. Er schwebt auf der Strasse über dem normalen Autoverkehr hinweg. Der 70 Meter lange Bus, der einen Elektroantrieb hat, kann bis zu 1400 Personen gleichzeitig befördern. Der erste Bus soll schon 2017 in China in Betrieb genommen werden. Er könnte zukünftig Verkehrsstaus in Megacity’s verhindern und wird zudem umweltbewußt angetrieben.

29.5.2016

Bialowieza, Europas ältester Urwald bietet 20.000 Arten eine Heimat: Dieser Urwald ist ein Schmuckstück an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland. Unberührt und von der Natur überlassen wachsen hier über 50 Meter hohe Bäume, die älter als 450 Jahre sind. Eine Bisonherde mit 450 Tieren ist hier heimisch, es gibt unter anderem 9000 Insektenarten, 5500 Pflanzenarten, 3500 Pilzarten. Die Urspünge dieses Waldes lassen sich bis ungefähr 8500 v.Chr. zurückverfolgen.

Umweltverträglicher Algen-Treibstoff statt Kerosin: Der Flugzeugtreibstoff der Zukunft wird aus Algen hergestellt. Sie wachsen 10 mal schneller als normale Pflanzen an Land, haben einen 30fach höheren Fettanteil, brauchen kein Süßwasser und verwerten CO2. Algen sind das Biomaterial der Zukunft. Laut Forschern der TU München wird Algen Biokerosin spätestens bis 2025 dem Treibstoff von Flugzeugen beigemischt werden.

28.5.2016

Smog ade, der Himmel über dem Ruhrgebiet ist wieder blau. Und nicht nur dort. Vom Bodensee bis nach Kiel hat sich die Qualität von Luft, Wasser und Boden enorm verbessert. Deutschlands Gewässer sind so sauber wie seit 50 Jahren nicht mehr.

Buddeln im Garten macht glücklich. Eine aktuelle Forschungsarbeit zeigt, das der Kontakt mit dem Mikrobakterium Vaccae, das vor allem in Gärten zu finden ist, Menschen bei der Reduzierung von Stress helfen könnte.

27.5.2016

Neun Monate altes Flüchtlingsbaby überlebt die Überfahrt nach Lampedusa und löst große Solidaritätswelle aus: Die Mutter ist auf der Überfahrt leider verstorben, das kleine Baby hat jedoch überlebt. Eine große Welle der Anteilnahme und Solidarität geht durch Italien und viele Menschen und Familien haben die Adoption angeboten.

26.5.2016

Ergreifende und aufrüttelnde Rede eines jungen Syrers vor dem EU Parlament: Seine Botschaftet lautet „Fangt endlich an nachzudenken. Stoppt die Kriege in dieser Welt“. Seine Rede wurde von einem überwältigenden und tosenden Beifall begleitet.

Drei Schutzengel in Orange retten dem vierjährigen Eden das Leben: Der kleine Junge spielte im 2. Stock und hing plötzlich mit einem Arm am Fenster. Drei Müllmanner, die gerade an der Strasse arbeiteten, eilten herbei und fingen den Jungen, der aus 8 Meter herunter fiel, sicher auf.

25.5.2016

Die Pariser Seine wird sauber: Bis zum Jahr 2024 sollen die Menschen dank einer beschlossenen Umwelt-Initiative der Stadt Paris wieder im Fluß baden können. Im Kanal Saint Martin soll das Baden sogar schon 2017 wieder mögich sein.

In Äthiopien verwandelt sich Steppe wieder in grüne Wälder: Das Land litt seit vielen Jahren unter Abholzung und Übergrasung und machte es zu wertloser Steppe. Mit Hilfe eines australischen Agrarexperten wurde das Land unter Einbeziehung der Bevölkerung wieder aufgeforstet. Dies verhindert Bodenerosion, Regenwasser wird im Boden gespeichert, grüne intakte Wälder und Weiden sind entstanden. Das Land blüht auf.

24.5.2016

Überraschung – Sie sind Millionär ! Ein Mann aus dem Raum Aachen / Eifel geht am 14. Mai gewohnheitsmäßig zum Lottogeschäft und läßt seinen Tippschein prüfen. Dann erfährt es, dass er 6 Richtige im Lotto und gerade 37 Millionen Euro gewonnen hat. Zunächst konnte er es nicht fassen und prüfte noch einmal in Ruhe den Lottoschein. Gratulation diesem großen Glückspilz!

23.5.2016

Die Zahl der Radfahrer Unfälle in Hamburg ist im Jahr 2015 merklich gesunken: Die Zahl tödlicher Unfälle ist im letzten Jahr um 80% zurückgegangen. Diese positive Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit dem Verlegen von gekennzeichneten Radfahrer Bereichen auf die Strasse, wodurch die Radler besser von Autofahrern gesehen werden können.

In der Lederindustrie bahnt sich eine Revolution an: Das Londoner Unternehmen Ananas Anam hat Leder auf den Markt gebracht, dass zu 100% aus Ananas Blättern besteht. Pinatex stammt von Ananas Plantagen in den Philippinen und ist vollständig vegan.

22.5.2016

Moschee in Michigan stellt Räumlichkeiten der Unitarier Kirche zur Verfügung: Wegen Verzögerungen in den Bauarbeiten hat die Kirche der Unitarier keine Räumlichkeiten. Die örtliche muslimische Gemeinde unterstützt gerne und stellt für den Übergang Räumlichkeiten in ihrer Moschee bereit.

Grüne Fassade statt Smog – Geplantes Ökö-Hotel ist atemberaubend schön und verbessert die Luftqualität: China hat ein starkes Problem durch Lustverschmutzung und schlechter Atemluft. Mit neuem ökö-architektonischem Design wird diesem entgegengewirkt. Das geplante „Vertikal Forest Plan Hotel“ ist gepflanzt mit Bäumen und viel Grün. Es ist wunderschön und verbessert zudem die Luftqualität.

21.5.2016

Das Leben der 20 Monate alten Zwillinge Dawami and Daguira ist gerettet: Die beiden stammen aus sehr armen Verhältnissen einer nigerianischen Familie. Durch die kostenfreie medizinischen Behandlung mit spezieller Beatmungstherapie im Kirker Hospital finanziert durch die Kirker Foundation Nigeria wurde den beiden Kleinen ein neues Leben geschenkt.

Solarflugzeug überquert die USA: Bertrand Piccard und Andre Borschberg haben zum Auftakt einer Weltumrundung die USA in erster Etappe überquert. Mit dem durch Sonnenenergie angetriebenem Flugzeug wurde kein einziger Tropfen Benzin verwendet, das zuvor Unmögliche ist nun zur Realität geworden.

20.5.2016

Klimalüge aufgedeckt – Die Erde wird dank CO2 immer grüner: Chinesische Forscherinnen haben entdeckt, dass die Erde immer grüner wird und CO2 zu vermehrtem Pflanzenwachstum führt. In den letzten 30 Jahren ist die Erde immer grüner geworden, die neu hinzugewonnene Grünfläche entspricht in der Fläche der Hälfte der USA.

Europas größter Textilindustrie Standort produziert in Zukunft umweltfreundlich: Die Textilregion Preto gehört mit einem Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro zum größten Produzenten ihrer Branche in Europa. Davon haben sich 20 Unternehmen im Rahmen der von Greenpeace initiierten Detox-Kampagne dazu verpflichtet, zukünftig giftfrei zu produzieren.

19.5.2016

Greyhound Hunderennen gehören ab Juni in Arizona der Vergangenheit an: Damit ist Arizona der 40ste Bundesstaat in den USA, der Hunderennen verbietet. Fast alle Hunde werden adoptiert und kommen in Familien. Das Geschäft um Wetten rund um Hunderennen war in den Staaten sehr profitabel und die intelligenten Hunde wurden zwangsweise in Zuchtbetrieben gehalten. Für den Tierschutz ist dies eine großartige Nachricht.

Bekannter britischer Politiker besucht in seiner Freizeit ein Pflegeheim und singt für Demenzkranke: Seit 8 Jahren singt Dennis Skinner regelmäßig in Derbyshire in einem Heim für pflegebedürftige Senioren, für die an Demenz erkrankte Menschen.

18.5.2016

US Kleinstadt muss laut Gerichtsbeschluss Rassentrennung aufheben: Obwohl es an US-amerikanischen Schulen seit 1954 keine Rassentrennung mehr geben soll, sieht es in vielen Schuldistrikten oft noch anders aus. So wie in Cleveland, Mississippi, wo auf die Schulen östlich des alten Bahndamms so gut wie ausschließlich schwarze Schüler gehen, während die weißen Schüler die im Westen gelegenen Schulen besuchen. Nun entschied ein Bundesgericht, dass dieser Zustand durch die Zusammenlegung mehrerer Schulen beseitigt werden soll.

Turnschuhe aus Ozean-Plastikmüll: Die Firma Adidas will künftig Schuhe aus wiederaufbereitetem Plastikmüll aus dem Meer produzieren. Auch strebt das Unternehmen an, in Zukunft auf sämtliche nicht-recycelbare Stoffe komplett zu verzichten und sein Augenmerk stattdessen auf Naturprodukte wie Baumwolle aus nachhaltigem Anbau zu legen.

16. Mai 2016

Blinder Mann entwickelt Echo-Lot Technik um sich frei zu bewegen und Fahrrad zu fahren: Der in seiner Kindheit erblindete Daniel Kish orientiert sich anhand von Klickgeräuschen, die er mit seinem Mund erzeugt. Er hört den Widerhall an Objekten und kann sich dadurch an im Weg stehenden Gegenständen vorbei navigieren.

Vorrichtung zur Rettung der Ozonschicht entwickelt: Der 15 jährige hochbegabte Junge Thomas Ribiero entwickelt eine Maschine, die extrem schädliche Treibhausgase im Ozon verbrennt. Dieses biologische Vorrichtung könnte zukünftig unseren Planeten vor gefährlichen Treibshausgasen retten.

13. Mai 2016

Der heilige indische Fluß Ganges wird in deutsch-indischer Kooperation gereinigt: Das indische Ministerium für Wasserversorgung will ihre „Mutter Ganga“ wieder zu alten Glanz und Sauberkeit binnen der kommenden Jahre helfen. Dabei gibt es viel fachliche Unterstützung von deutscher Seite, wo erfolgreich in der Vergangenheit beispielsweise Rhein und Donau gesäubert und deren Wasserqualität deutlich verbessert wurde.

Pizza Fahrer rettet Kunden das Leben: Kirk Alexander ist ein treuer Stammkunde des ortsansässigen Pizzaservice und bestellt alle 2 Tage. Als er mehrere Tage nichts angefragt hatte, wurden die Angestellten unruhig und wollten nach dem Rechten schauen. Sie fanden Alexander, der einen Schlaganfall erlitten hatte, noch rechtzeitig um den Rettungsdienst zu holen. Sie haben ihm damit das Leben gerettet.

12. Mai 2016

Historische Tag in der deutschen Energieversorgung: Am 8. Mai 2016 wurden 87,6 % des Strombedarfs in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt. Dabei handeltet es sich um die Mischkombination aus Wind- und Sonnenenergie.

New England ist wieder grün geworden: In den letzten 160 Jahren ist der Waldbestand von 28% aufgrund damaliger Abholzungen inzwischen wieder auf 80% gesteigen. Anfang des 20 Jahrhunderts gab es nur noch einige 100 Hirsche, heute sind es geschätzte 85.000. New England ist so zum am stärksten bewaldeten Gebiet in den US geworden, was Forscher nie für möglich gehalten haben.

11. Mai 2016

Solarstrom mit Beton: Ein Forscherteam an der Universität Kassel hat ein neuartiges Baumaterial entwickelt. Dabei werden Solarzellen nicht mehr auf Fassaden montiert, sondern gleich in den Beton der Gebäude integriert. Dadurch steht nicht nur mehr Fläche für Solarzellen zur Verfügung, das Verfahren ist sogar kostengünstiger als bei der Herstellung herkömmlicher Solarzellen.

Denn jedes Menschenleben zählt: Brett Feldmann, Assistenzarzt in Allentown (US) bricht täglich mit medizinischer Ausrüstung und Medikamenten im Rucksack auf, um Obdachlosen zu helfen. Auch wenn diese zusätzliche Aufgabe als Straßenmediziner sehr anstrengend ist, macht er deutlich: „Es geht nicht um mich, es geht um sie.“

9. Mai 2016

Die erste Kutter und die erste Fähre mit Elektromotor haben Fahrt aufgenommen: Seit einigen Wochen fährt in Schweden das erste batteriegetriebene Fischfangboot. Aufgeladen wird im Hafen. Zukünftig könnte mit solchen neuen elektro-Fischfangflotten der CO2 Ausstoß stark reduziert werden.

Junger Mann mit Down Syndrome eröffnet eine Eisdiele: Der 20 Jahre alte Blake Pyron ist damit der jüngster Unternehmer von Sangers (Texas) und der erste Nachwuchs-geschäftsmann mit Down Syndrom Handicap.

8. Mai 2016

Wieder richtig sehen können mit der 1 Dollar Brille: Der deutsche Lehrer Martin Aufmuth entwickelte über sein soziales Startup „One Dollar Glasses“ Brillen mit Materialkosten unter einem Dollar. Damit können zukünftig die geschätzten 150 Millionen Menschen in der Dritten Welt, die unter einer Sehschwäche leiden, eine Sehhilfe bekommen.

Zahl wildlebender Tiger wächst: Laut IWF und der Tigerschutzvereinigung Global Tiger Forum ist die Anzahl gezählter Tiger seit 2010 um 800 auf 4000 Tiger gestiegen.

7. Mai 2016

Alternative Stromgewinnung an Hausfassaden: Aus einem Vorhang aus Plastik und Elektrik wird ein Minikraftwerk für den Hausgebrauch. Es läßt sich an Dächern und Hauswänden montieren, überall wo Wind ist.

Klassische Musik in Palmyra: Russische Musiker des Mariisnky Theaters geben ein Überraschungskonzert in den Ruinen von Palmyra, ein Ort der zuvor monatelang von der IS besetzt war.

6. Mai 2016

Erfolgreich durch HighWay Müll-Recycling: Marty Pigue hat sich sein eigenes Geschäft längs der Grenze zwischen Kalifornien und Arizona geschaffen. Es sammelt den angefallenen Müll längs des Highway auf, entmüllt das Land und lebt von dem Handel mit wieder verwertbarem Material.

Aktion Paintback – Aus Hass wird Liebe: An Wände gesprühte Hakenkreuze und Parolen werden von Sprayer Künstlern sinnentfremdet und mit schönen liebevollen Bildern übermalt.

5. Mai 2016

Steuer auf „To Go“ Kaffee Becher: Die täglich große Zahl an weggeworfenen „To Go Kaffee- Bechern“ wird zu einem Müllproblem und führt zu einer stärker werdenden Umweltbelastung. Damit die Mitmenschen dafür sensibilisiert werden, plant die Bundesregierung eine Verpackungssteuer von 10 bis 20 Cent pro Becher einzuführen. Ziel ist es, die Mitmenschen zu einem umweltbewußteren Mitdenken zu motivieren.

Die Schweiz beendet den Verkauf von Kosmetik Produkten, bei denen Tierversuche angewandt wurde: Schweizer verbinden ein hohes ethische Verständnis mit dem Kauf ihrer Kosmetik-Produkte. Inzwischen gibt es ausreichende und ausgereifte Methoden, mit den frei von Tierversuchen kosmetische Produkte getestet werden können.

4. Mai 2016

Seit Februar 2016 ist in Neuseeland per Gesetz festgeschrieben, dass Tiere empfindungsfähige Wesen sind und die gleichen Gefühle haben wie Menschen: Jeder Mensch, der Tiere jagt, sie gefangen hält, Tierversuche und andere Misshandlungen an wilden Tieren durchführt, wird bestraft. Laut Steve Merchandt, Vorsitzender der New Zealand Veterinary Association, haben sich die Erwartungen an das Wohlergehen von Tieren schlagartig geändert. Die neue Gesetzesgebung bringt die sich ändernde Haltung der Nation gegenüber dem Stellenwert von Tieren in der Gesellschaft zum Ausdruck.

Freies Essen und Trinken für Menschen ohne Geld: Der in Kanada lebende indische Restaurantbesitzer Parkash Chibber setzt ein Zeichen und bietet allen Menschen in Not und ohne Geld kostenfrei Mahlzeiten an. Täglich kommen bis zu 15 verarmte Menschen, denen Parkash eine Mahlzeit serviert.

3. Mai 2016

Syrischer Athlet trägt das olympische Feuer durch ein Flüchtlingslager bei Athen: Der Präsident des griechischen olypmischen Kommittes übergab das Feuer Ibrahim al-Hussein, einem kriegsversehrten syrischen Schwimmer. Der Fackellauf wurde von den Flüchtlingen im Lager umjubelt.

Ehepaar arbeitet seit 25 Jahren in Südindien erfolgreich für das Wiederaufforsten des Regenwaldes : Auf insgesamt 120 ha pflanzen Pamela und Anil Mahotra täglich Bäume in ihrem geschaffenen Naturreservat und kaufen Land von örtlichen Farmern zurück. Im Jahr 2014 erhielt das Paar für ihr ausgezeichnetes Wirken den Wildlife and Tourism Initiative Award.

2. Mai 2016

Blinder 12 jähriger Junge kann mit digitaler High-Tech Brille sehen: Ermöglicht hat dies eine hoch innovative elektronische Brille mit Namen eSight’s. Christopher Ward Jr. steht dank dieser technischen Revolution vor einem neuen Leben.

Die umweltfreundliche und biologisch abbaubare Wasserflasche kommt auf den Markt: Der isländische Produktdesigner Ari Johnson hat zu 100% biologisch abbaubare Wasserflaschen aus Algen entwickelt. Die hochgradig umweltfeindlichen Plastikflaschen wird es wahrscheinlich bald nicht mehr geben.

30. April 2016

Der türkisch-stämmige Multimillionär und Besitzer von Chobani schenkt 10% der Firmenanteile seinen Mitarbeitern: Durch diesen Schritt teilt CEO Handi Ulukaya Millionen Dollar mit seinen Mitarbeitern, um Wertschätzung und Verantwortung im Unternehmen zu fördern.

Dänemark plant mit Fleisch-Steuer ein neues Gesetz zum Klimaschutz: Der hohe Fleischkonsum auf unserer Erde ist einer der Hauptfaktoren für den Klimawandel. Der dänische Ethikrat will nun durch eine Fleisch-Steuer dem hohen Fleischkonsum der Dänen entgegenwirken.

29. April 2016

Aus Plastikmüll wird Bio-Treibstoff: Die ägyptische Teenagerin Azza Faida entwickelt ein einfaches und hochinnovatives Verfahren, um Plastikmüll in biologischen Treibstoff umzuwandeln. Inzwischen ist Azza Faida wegen ihrer herausragenden Arbeit bei einem von der EU ausgeschriebenen Wettbewerb junger Wissenschaftler ausgezeichnet worden.

Howard Buffett, der Sohn von Warren Buffett; investiert Milliarden seines Vaters für landwirtschaftliche Forschung und für eine Welt frei von Hunger: Howard Buffett ist selbst Bauer und ist das ganze Jahr über unterwegs, um im Rahmen seiner finanzierten Projekte Armut und Hunger in der Welt erfolgreich zu bekämpfen.

28. April 2016

Durchbruch in Alzheimer Behandlung – Mann erholt sich nach 60-tägiger Kokosöl Diät deutlich von Alzeimer Erkrankung: Nachdem Stewe Newport an fortgeschrittenem Alzheimer erkrankt und längst von Ärzten aufgegeben war, begann seine Frau eine Behandlung mit Kokosöl. Nach 2 Monaten war er geistig deutlich klarer, machte Witze und wurde wieder redselig.

Naturbewusstsein steigt – die Mehrheit der Deutschen ist für eine Agrarwende: Bauern sollen laut einer Studie des Bundesumweltministeriums umwelt- und tierfreundlicher wirtschaften, auch wenn die Produkte dadurch teurer werden sollten.

27. April 2016

Präsident Obama unterzeichnet ein Gesetz, in welchem Produkte verboten werden, die durch Kinder- oder Sklavenarbeit hergestellt wurden: Im Rahmen des „Trade Faciliation and Trade Enforcement Act 2015“ wird die Möglichkeit unterbunden u.a. Fische und Meeresfrüchte zu kaufen, die von thailändischen Sklavenarbeitern gefangen werden; Produkte von Goldminen zu kaufen, in den Kinder arbeiten müssen; Kleidung von Textilfabriken in Bangladesh zu kaufen, die Frauen ausbeuten.

Costco setzt sich erfolgreich für die Ausweitung der biologischen Landwirtschaft in den USA ein: Der Verzehr von biologisch angebauten Produkten hat sich in den vereinigten Staaten in den letzten Jahren verzehnfacht. Das Unternehmen unterstützt Biobauern mit fairen Pachtverträgen für den vermehrten Anbau.

26. April 2016

Meilenstein in der Klimapolitik erreicht: Weltweit haben schon 171 Staaten das „Pariser Agreement“ unterschrieben. Für den weltweiten Klimaschutz sind das gute Aussichten.

Vegane Ernährung rettet unserer Wälder und sichert die Ernährung der Weltbevölkerung: In wissenschaftlichen Studien wurde herausgefunden, dass die gesamte Weltbevölkerung ohne zusätzliche Gewinnung von landwirtschaftlichen Flächen ernährt werden kann.

25. April 2016

Der jordanische König Abdullah II spendet für die Renovierung der Jesus Grabeskirche in Jerusalem: König Abdullah II, selbst muslimischen Glaubens, unterstützt damit nachhaltig das friedvolle Zusammenleben von Muslimen und Christen in Jersualem.

Syrische Teenagerin erfolgreich in der Aufklärung gegen Kinderehen: Omaima Hosahn, die selbst in einem Flüchtlingslager in Jordanien lebt, erreicht durch Informations- und Aufklärungsarbeit den Rückgang verfrühter Kinderehen.

24. April 2016

Durchbruch in Hepatitis C Behandlung: Auf dem internationalen Leberkongress in Spanien wurde eine neue Behandlungsmethode vorgestellt. 95% aller Patienten weisen nach einer 6 wöchigen Behandlung keine Symptome mehr auf.

23. April 2016

Die ersten Sonnenbrillen aus recycelten Fischernetzen kommen auf den Markt: Das chilenische Startup Unternehmen Bureo geht mit einer weiteren grossartigen Idee auf den Markt. Im Meer herumtreibende Fischernetze, die eine Gefahr für Fische, Säugetiere und Vögel darstellen, werden für die Produktion qualitativ hochwertiger Sonnenbrillen wiederverwendet.

Sanitäter aus Sacramento in Kalifornien mäht für einen Mann nach dessen Zusammenbruch den Rasen: 87 Jahre alter Mann bricht während des Rasenmähens zusammen. Nachdem ihm die vom Nachbarn gerufenen Sanitäter geholfen haben, nimmt einer der Sanitäter kurzerhand den Rasenmäher und mäht den Rasen zuende.

22. April 2016

Augsburg entwickelt sich zur ersten Smombie sicheren Stadt: Smombies sind Personen, die für die Nutzung ihres Telefons mehr nach unten sehen als nach vorn. In Augsburg wurden neue Ampeln installiert, die der neuartigen Physiognomie Rechnung tragen. Die Bampeln sind am Boden und daher in Sichtfeld der Smartphone Benutzer. Sie sorgen für deutlich mehr Verkehrssicherheit.

Chinese spendet 2 Milliarden Dollar für Projekte im Bereich Erziehung, Gesundheit und Umwelt: Dem Milliardär Ma Huateng und Gründer der Internetplattform Tencent ist es wichtig zu zeigen, dass sein Land sich auch zunehmend für wohltätige Zwecke einsetzt.

21. April 2016

Der Titikakasee, größter Süßwassersee Südamerikas, wird gerettet: Bolivien und Peru unterschreiben historischen 10-Jahres Sanierungsplan zur Rettung und Erholung des Titikakasees.

Die Nord- und Ostseeluft ist besser geworden dank neuer Treibstoffregeln: Seit 2015 dürfen Handels- und Kreuzfahrtschiffe wie auch Fähren nur noch Treibstoff verwenden, der weniger als 0,1 Prozent Schwefelanteil hat. Die Belastung der Luft durch Schadstoffe ist erheblich zurückgegangen.

20. April 2016

Russischer Teenager, der ohne Finger geboren wurde, wird zum gefeierten Pianisten: Alexey Romanov inspiriert die Welt mit seinen Melodien und zeigt, wie er das Klavier ohne Finger, aber mit dem Herzen spielen kann.

Umweltbewußt und müllfrei leben: Das Ehepaar Witt hat ein Jahr lang erfolgreich und nahezu müllfrei seinen Haushalt geführt. Für Vieles haben sie Mittel und Auswege gefunden und zeigen, wie es geht.

19. April 2016

Norwegische Muslime bilden beschützende Menschenkette vor einer jüdischen Synagoge: In Oslo haben mehr als 1000 Muslime einen menschlichen Schutzring längs der örtlichen Synagoge gebildet, um Solidarität mit den einheimischen Juden zu zeigen.

TV Reporter rettet kurz vor Live Schaltung einem Mann das Leben: Steve Campion, ein Journalist des KTRK in Houston rettet einen verwirrten Mann aus dem Auto, dass in grossen Wassermassen davon getrieben wurde.

18. April 2016

Tchibo verbessert mit World Encancement Social Quality Program schrittweise und nachhaltig die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern: Seit Einführung sind in vielen Fabriken Löhne und Zusatzleistungen wie für Kantinenessen und Unterkunft gestiegen.

Bhutan ist das weltweit erste vollständig biologische Land: In naher Zukunft ist in Bhutan nur noch 100% biologischer Anbau erlaubt, Pflanzenschutzmittel und Pestizide sind verboten.

17. April 2016

Die syrische Weltklasseschwimmerin Yusra Mardini und ihre Schwester retten auf der Flucht durch die Ägais das Leben von sich und 20 weiteren Mitflüchtlingen. Yusra tritt in wenigen Wochen als Schwimmerin und große Hoffnungsträgerin bei den olympischen Spielen in Rio der Janeiro an.

Erstmals wird ein internationaler Flufghafen vollständig durch Solarenergie betrieben: Cochin International Airport in Kerala / Südindien ist der erste rein mit Sonnenenergie betriebene Flughafen. Die Solarzellen befinden sich auf 45 Morgen Land und erreichen eine Kapazität von 12 Megawatt.

16. April 2016

Farmer gibt Ländereien zurück an nordamerikanische Indianer: Ein kalifornischer Landbesitzer übergibt 700 Morgen Land längs der kalifornischen Küste an die indianischen Nachfahren des Stammes. Das Land war ihnen vor 150 Jahren weggenommen worden.

Kratzbürstige Maid heiratet launischen Lump: Marianna und Toby Rickets aus dem neuseeländischen Christchurch sind das erste Ehepaar, dass sich offiziell in der „Kirche der Fliegenden Spaghettimonster“ hat trauen lassen.

14. April 2016

Schnell und staufrei zum Büro fliegen: Schon lange träumen Menschen davon, dem Dauerstau im Berufsverkehr durch die Luft zu entkommen. Mit dem Volocopter könnte diese Vision Wirklichkeit werden. Er lässt Menschen fliegen – sogar schon mit geringen Vorkenntnissen.

Deutsche spenden so viel wie nie zuvor: Die Menschen in Deutschland haben im vergangengen Jahr einer Hochrechnung zufolge die Rekordsumme von 6,73 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet.

13. April 2016

Rettung mit Palmwedeln: Schiffbrüchige Seeleute im Pazifik formten am 4. April am Strand mit Palmwedeln ein Help Zeichen und wurden von der US Küstenwache Hawai entdeckt und gerettet.

Polizisten retten Geburtstag: Polizisten in Arkansas retten den Geburtstag eines elfjährigen Jungen in Hot Spring Village.

10. April 2016

Deutsche Senioren teilen ihre eigenen Erfahrungen als Kriegsflüchtlinge des zweiten Weltkriegs und schenken syrischen Flüchtlingskindern in Jordanien viel Hoffnung und Zuversicht.

Staatschef spendet 90% seines Gehaltes für soziale Projekte: Uruguays Staatschef José Mujica macht sich nicht viel aus Geld, sondern spendet lieber circa 90 Prozent seines Gehalts von monatlich umgerechnet 9300 Euro für soziale Projekte.

9. April 2016

Autistischer Teenager gilt als zukünftiger Nobelpreisträger: Seine Mutter Kristine Barnett nahm ihn aus der Schule für behinderte Kinder und ließ ihn die Dinge näher untersuchen, für die er ein großes Interesse zeigte. Heute sagen Experten, dass Jacob ein Wunderkind ist, ausgestattet mit einem IQ, der höher als bei Einstein ist. Der Schlüssel zu dieser positiven Entwicklung war, dass seine Mutter ihn die Dinge hat tun lassen für die er sich wirklich interessierte und dass man ihn nicht in ein Schulkorsett gezwängt hat.

Die Seekuh soll die Meere säubern: Eine kleine Werft in Lübeck baut zurzeit ein Schiff, das eingesetzt werden soll, um den im Meer treibenden Plastikabfall einzusammeln.

Essbares Einwegbesteck auf den Markt gekommen: Der indische Unternehmer Narayana Peesapathy stellt mit seiner Firma Bakeys essbares Besteck her. Ein wichtiger Schritt, denn in Indien werden allein 120 Milliarden Plastiklöffel und -gabeln pro Jahr verbraucht.

8. April 2016

Prinz William rettet Leben: Als ziviler Rettungshubschrauberpilot rettet William einem betrunken Mann das Leben.

7. April 2016

Rauchen ist nicht mehr cool: Rauchen kommt bei Jugendlichen in Deutschland immer mehr aus der Mode. Der Anteil der rauchenden 12- bis 17-Jährigen sank nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im vergangenen Jahr auf den historischen Tiefstand von 7,8 Prozent.

6. April 2016

Immer weniger Kinder sterben: Seit dem Jahr 1990 hat sich weltweit die Kindersterblichkeit mehr als halbiert.

Kinderlähmung ist fast ausgerottet: Im Jahr 2015 wurden bisher gerade mal 60 Fälle von Kinderlähmung bekannt. Dies ist ein historischer Tiefstand. Noch im Vorjahr waren es 359 Fälle, im Jahr 1988 erkrankten gar noch 350.000 Menschen.

5. April 2016

Venezuela verbietet gentechnisch verändertes Saatgut: Am 23. Dezember 2015 hat das venezolanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut in dem südamerikanischen Land verbietet.

Treibstoff aus Kohlendioxid erzeugen: Das Dresdner Start-Up Sunfire hat ein Verfahren entwickelt, das die Herstellung von Diesel-Treibstoff revolutionieren könnte. Dem Unternehmen ist es gelungen, CO2-Moleküle aufzuspalten und wieder zu Kohlenwasserstoffketten zusammenzufügen, wie sie in der Natur vorkommen.